Zentralrat der Muslime in Deutschland e. V.

Zentralrat der Muslime in Deutschland e. V.
Zentralrat der Muslime in Deutschland e. V.,
 
Abkürzung ZMD, Spitzenverband islamischer Dachorganisationen in Deutschland, Sitz: Köln. 1986 als islamischer Arbeitskreis in Deutschland gegründet, seit 1994 unter dem Namen ZMD bestehend, versteht sich der Zentralrat als gemeinsames Handlungsorgan seiner Mitgliedsorganisationen und ständige Informations- und Gesprächsplattform für Muslime in Deutschland, deren Anliegen als gesellschaftliche Gruppe er bekannt machen und gegenüber Staat und Öffentlichkeit vertreten will. Seine (2001) siebzehn Mitgliedsorganisationen repräsentieren Moscheegemeinden und Muslime deutsch-, türkisch-, arabisch-, albanisch-, bosnisch- und persisch-islamischer Tradition.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentralrat der Muslime in Deutschland — Der Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD) gilt neben der größeren Türkisch Islamischen Union der Anstalt für Religion e.V., dem Verband der Islamischen Kulturzentren e.V., der Alevitischen Gemeinde Deutschland e. V. und dem Islamrat… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralrat der Muslime in Deutschland — The Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD, Central Council of Muslims in Germany) is an Islamic federation in Germany. With 15,000 to 20,000 members, mainly German, German Arab, and German Turkish muslims, it has less than half the size of… …   Wikipedia

  • Zentralrat der Muslime in Deutschland — Conseil central des musulmans d Allemagne Le Conseil central des musulmans d’Allemagne (Zentralrat der Muslime in Deutschland e. V.) est avec l Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland une des plus importantes fédérations du culte musulman en… …   Wikipédia en Français

  • Zentralrat der Muslime — Der Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD) gilt neben dem größeren Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland als einer der wichtigsten islamischen Dachverbände in Deutschland. Gründungsvorsitzender war seit 1994 Nadeem Elyas. Als sein …   Deutsch Wikipedia

  • Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland — Der Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland (KRM) [1] ist der Spitzenverband der vier größten islamischen Organisationen in Deutschland. Er wurde am 11. April 2007 vom Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD), der Türkisch Islamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Koordinationsrat der Muslime in Deutschland — Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) (auch Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland[1]) ist der Spitzenverband der vier größten islamischen Organisationen in Deutschland, der während der Deutschen Islamkonferenz 2007… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralrat der Exmuslime — Vereinslogo Der Zentralrat der Ex Muslime und sonstiger nichtreligiöser Menschen e. V. (kurz Zentralrat der Ex Muslime oder ZdE) ist eine am 21. Januar 2007 in Köln gegründete Vereinigung von religionsfreien, säkular denkenden Menschen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralrat der Ex-Muslime — Logo Der Zentralrat der Ex Muslime und sonstiger nichtreligiöser Menschen e. V. (kurz Zentralrat der Ex Muslime oder ZdE) ist eine am 21. Januar 2007 in Köln gegründete Vereinigung von religionsfreien, säkular denkenden Menschen, die entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Koordinationsrat der Muslime — Der Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland (KRM) [1] ist der Spitzenverband der vier größten islamischen Organisationen in Deutschland. Er wurde am 11. April 2007 vom Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD), der Türkisch Islamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Koordinierungsrat der Muslime — Der Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland (KRM) [1] ist der Spitzenverband der vier größten islamischen Organisationen in Deutschland. Er wurde am 11. April 2007 vom Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD), der Türkisch Islamischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”